aus der praxis Den eigenen Lerntyp richtig einschätzen – Dorothee Balke von der IHK Rhein-Neckar berät zur Aufstiegsfortbildung
aufstieg „Fort- und Weiterbildung ist niemals verlorene Zeit“ – Jessica Diehm, stellvertretende Stationsleitung am Klinikum Bayreuth
aufstieg „Heute bilde ich selber Fachkräfte aus. Mit meiner Lebensgeschichte weiß ich, wie wertvoll eine solide Ausbildung ist“Ramzi Lazali, Bauunternehmer
28.07.2020 | wissenswertes Karliczek: Novelle des Aufstiegs-BAföG stärkt berufliche Bildung als Karriereweg
aus der praxis „Wir gehen in die Betriebe und sprechen Menschen vor Ort an“Thomas Malcherek, HWK Erfurt
wissenswertes Karliczek: „Mit dem Aufstiegs-BAföG geförderte Meister, Fachwirtinnen und Erzieher bringen uns gestärkt aus der Krise“
aufstieg „Mit dem Aufstiegs-BAföG konnte ich meine eigene Idee auf den Markt bringen.“Giovanna Müller, Konditormeisterin
aufstieg „Mit dem Aufstiegs-BAföG konnte ich eine leitende Position übernehmen.“Cathrin Trost, Sommelière
aufstieg „Mit dem Aufstiegs-BAföG habe ich einen Karrieresprung gemacht.“Markus Dietz, Fertigungsmittelkonstrukteur
unterwegs 17. Juli 2018: „Morgen mit Aufstiegs-BAföG fortbilden, übermorgen Meister und heute erstmal feiern!“
aufstieg „Mit dem Aufstiegs-BAföG bin ich in eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Position aufgestiegen.“ Andreas Sahlender, Industriemeister Textilwirtschaft
aufstieg „Mit dem Aufstiegs-BAföG bin ich meine eigene Chefin geworden.“Sandra Lannig, Gold- und Silberschmiedemeisterin
aus der praxis „Die Ausbildung ist der Start für eine unglaubliche Lernkurve“Frank Tischner, KHS Steinfurt-Warendorf
aufstieg „Mit dem Aufstiegs-BAföG bin ich bestens auf die Selbstständigkeit vorbereitet.“Anna Klügl, Holzblasinstrumentenmachermeisterin